Laggenbecker GIN
Hergestellt werden meine charaktervollen Destillate in kleinsten Batches und in Handarbeit von mir persönlich in einer traditionellen Vollkupfer-Potstil-Destillerie. Der Aufwand ist zwar etwas höher, dafür empfinde ich den Geschmack als kräftiger und zeitgleich sanfter.
Laggenbecker Black Gin
Der Laggenbecker BLACK GIN (48 vol% Alkohol) vereint Wacholderbeere mit kräftigen Aromen von Orangen- und Limettenschalen. Rosmarin, Koriander, frische Gurke, Chilli und weitere Botanicals runden den mediterranen Geschmack ab. Die Wacholderbeere ist dabei präsent, aber nicht der Hauptakteur..
Meine Gin sind nicht filtriert und die ätherischen Öle bleiben erhalten. Dadurch treten Trübungen bei Verdünnung mit Tonic/ Sekt/ Wasser auf, die als Qualitätsmerkmal zu sehen sind.
Natürlich kann mein Gin auch pur genossen werden. Als Gin Tonic empfehle ich persönlich Fever Tree Mediterranean Tonic Water, Thomas Henry Tonic Water oder auch Schweppes Dry Tonic Water. Je nach Vorliebe und Verfügbarkeit.
Als Mischung schmeckt mir am besten 3cl Laggenbecker Gin mit Tonic Water auf 0,2L auffüllen und Eiswürfel zufügen. Üblich sind 4cl, aber mein Gin hat einen starken, charaktervollen Geschmack, somit ist 3cl ausreichend und perfekt (natürlich auch wieder je nach Geschmack).
Was heißt „London Dry Gin“?
London Dry Gin ist ein Qualitätsmerkmal. Ein Gin darf sich nur so nennen, wenn alle Botanicals im Destilliervorgang integriert sind, also ohne nachträgliche Aromen oder Zusätze nach dem Brennvorgang (mit Ausnahme von Wasser zur Erreichung der Trinkstärke).